Ausbildung Baubiologie und Radiästhesie
Das
einwöchige Praxisseminar Baubiologie, Radiästhesie und Geobiologie beruht auf einem aus der Erfahrung heraus entwickelten
Konzept, das so aufgebaut ist, dass Sie nach Absolvierung der
Ausbildung in der Lage sind, eine qualifizierte Standortuntersuchung
(Schlafplatz, Arbeitsplatz und Bauplatz) selbständig durchführen zu können.
Sie
erhalten ein qualifiziertes Zertifikat des Instituts für Baubiologie
und Radiästhesie über diese Ausbildung.
Inhalte der praktischen Ausbildung
Auf das
sichere Auffinden von Erdstrahlen sowie das professionelle Messen von
Elektrosmog wird in dieser praxisbezogenen Ausbildung ebenso viel Wert
gelegt wie auf die Beratung zur Vermeidung von Erdstrahlenbelastungen
und die Sanierung sowie fachgerechte Abschirmung von technischen
Feldern innerhalb der Elektrosmog- thematik.
Hier geht es zu den
>> Details zu den Themen der Ausbildung Baubiologie, Radiästhesie und Geobiologie
- bitte auf die vorstehenden beiden Zeilen klicken -
|
|
 |
Nach meiner Überzeugung ist das Auffinden von Erdstrahlen und
Störzonen und das Vermeiden bzw. Ausweichen untrennbar mit der
baubiologischen Arbeit verbunden. Deshalb ist das Erlernen des
Rutengehens bzw. Aufspürens von Erdstrahlen mit Hilfe der
Grifflängentechnik wichtiger und unverzichtbarer Teil der Ausbildung
zum Baubiologen.
Für die Wasserader- und Erdstrahlenthematik gilt die
Bettumstellung bzw. Verlagerung als höchste Priorität. Falls dies nicht möglich ist,
zeige ich Ihnen während der Praxisseminare funktionelle
Möglichkeiten in Form von
Feldveränderungen oder Strahlungsumlenkungen auf.
Das Messen von Belastungen am Menschen gehört ebenfalls zum
Ausbildungsumfang. Sie erlernen das Messen am Mensch selbst und
dann die gefundenen Belastungen im Wohn- und Arbeitsumfeld
anhand ausgeklügelter Messtechniken zu finden. Denn was sollte
es wohl bringen, nur die Wohnungen oder Häuser zu messen, ohne
die Menschen, die darin wohnen, mit einzubeziehen?
Termine und Kosten der Ausbildung Baubiologie
Das
einwöchige Praxisseminar Baubiologie wird dreimal pro Jahr angeboten, Termine siehe weiter unten.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an,
da die Anzahl der Teilnehmer auf maximal sechs Personen begrenzt ist, um in der kleinen Gruppe den
größtmöglichen Lernerfolg für jeden einzelnen Teilnehmer zu gewährleisten. Die Ausbildungsgebühr
beträgt Euro 960,00.
Im Preis enthalten sind ein
umfangreiches Skript sowie Getränke (Tee und Wasser) während der
Ausbildung.
Termine für 2023:
20. - 25.3.2023,
19. - 23.6.2023 und
11. - 15.9.2023
Diese Ausbildung Baubiologie biete ich auch im
Einzelunterricht an vier (aufeinander folgenden) Tagen für Euro 960,00
an. Die Termine können Sie mit mir absprechen.
Außerdem biete ich die Ausbildung Baubiologie auch an zwei Wochenenden
(Samstag und Sonntag, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr) an. Das Thema
Elektrosmog wird an dem Montag (9:00 bis 17:00 Uhr) behandelt, der auf
den zweiten Wochenendtermin folgt und kann - muss aber nicht - dazu
gebucht werden.
Kosten für die beiden Wochenendseminare: jeweils Euro 380,00,
Kosten für das eintägige Seminar Elektrosmog: Euro 190,00
Bitten sprechen Sie mich bei Interesse an, ich sammle dann die Interessenten und wir vereinbaren die einzelnen Termine.
|